Künstler des 20. Jahrhunderts und ihre Handschrift in ihren Plakaten stehen in einer neuen Ausstellung im Kunstverein Aalen im MIttelpunkt. Zu sehen sind Künstlerplakate der Klassischen Moderne (von Pablo Picasso, Georges Braque, Joan Miró, Giacometti u.a.), der POP-ART(von Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Jasper Johns u.a.) sowie Internationaler Künstler (wie Max Bill, Max Ernst, Marignier, u. a.). Das Plakat, in verschiedensten Formen und Funktionen, ist seit seiner ersten großen Zeit im Verlauf des 19. Jahrhunderts bis in unsere Tage ein wichtiger Begleiter aller Lebensbereiche, auch der Kunst. Viele namhafte und bedeutende Künstler haben sich im Rahmen ihres Werks mit diesem Medium auseinandergesetzt und großartige Kunstwerke geschaffen. Aber erst nach dem 2. Weltkrieg können wir von einer breiten und kontinuierlichen Entwicklung des „Künstlerplakats“ sprechen. Also von Plakaten, die Künstler nicht nur als Gebrauchsgrafik, mit den Mindestanforderungen der Information und einem gewissen Aufmerksamkeitswert, sondern mit eigenständigem Kunstwerkcharakter geschaffen haben. Nach 1945 war das vor allem Frankreich mit dem Zentrum Paris und den großen Künstlern der Klassischen Moderne. Nach 1960 sind das die USA mit New York und der POP-ART und nach 1965 auch das übrige Europa. So sind in dieser Ausstellung des Kunstvereins Aalen viele der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts mit dieser Kunstgattung präsent und gewähren einen Überblick über die künstlerischen Handschriften dieses Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
